Vor beinahe 15 Jahren begann ich, unterstützt von meinem damaligen Chef Priv. Doz. Dr. med. M. Ghods, eine Zusammenarbeit mit der „Lymphologischen Fachklinik Zechlin“ nördlich von Berlin. In kurzer Zeit hat sich das „Klinikum Ernst von Bergmann“ in Potsdam einen Ruf als Fachklinik zur Behandlung des Lipödems gemacht und hat sich über die Jahre seinen Ruf als Referenzklinik für ganz Deutschland aufgebaut. Es wurden Patientinnen aus ganz Deutschland vorstellig und behandelt und auch Grundlagenforschung betrieben. Als Verantwortlicher für den Bereich Lipödem konnte ich so ein fundiertes Wissen in der Behandlung und Nachbehandlung des Lipödems aufbauen.
Die Resultate wurden über Jahre wissenschaftlich aufgearbeitet und ich wurde immer wieder zu Kongressen und Symposien als Referent eingeladen, um die entsprechenden Daten und Resultate zu präsentieren.
Um dieses, vor Jahren auch in der Ärzteschaft noch weitgehend unbekannte Krankheitsbild und dessen Behandlung in der „Gesellschaft der Plastisch,- Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgen“ vorzustellen, wurde einmal jährlich ein Assistenzärztekurs von unserer Klinik in Potsdam organisiert, wo junge Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie über Diagnostik, Behandlung, Operationstechnik und Nachbehandlung geschult wurden.
Nach über sieben Jahren in Deutschland konnte ich nach der Rückkehr in meine Heimat Kärnten im Klinikum Klagenfurt eine Lipödemsprechstunde aufbauen und die chirurgische Behandlung des Lipödems mit Liposuction etablieren. Mit uneingeschränkter Unterstützung von Priv. Doz. Prof. M. Rab, den Leiter der Abteilung für Plastische-, Ästhetische- und Rekonstruktive Chirurgie im Klinikum Klagenfurt konnten so PatientInnen aus ganz Österreich behandelt werden.
Über viele Jahre entstand eine enge Zusammenarbeit mit der Lymphklinik Wolfsberg (Prim Dr. Christian Ure) und der Zusammenfluss von konservativer und operativer Therapie zu Lip- und Lymphödem aus einer Hand.
Beginnend mit September 2022 wird nun die komplette Behandlung des Lipödems inclusive Liposuction im LKH Wolfsberg durchgeführt. Als Konsiliararzt für Plastische-, Ästhetische- und Rekonstruktive Mikrochirurgie bin ich für die Organisation und Durchführung der chirurgischen Behandlung verantwortlich und werde von der Abteilung für Chirurgie im LKH Wolfsberg (Prim.Dr. Thomas Roscaric) tatkräftig unterstützt.
Seit vielen Jahren bin ich Mitglied in internationalen Gesellschaften (European Lipoedema Forum, Lipoedema World Alliance), welche sich mit der optimalen, interdisziplinären Behandlung des Lipödems beschäftigen. Regelmäßig werde ich diesbezüglich als Vortragender zu Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene eingeladen.