Die Größe und Form der weiblichen Brust ist individuell sehr verschieden und sehr entscheidend dafür, ob sich eine Frau wohl fühlt. Eine als zu klein empfundene Brust kann sich sehr negativ auf das Selbstwertgefühl der Patientin auswirken. Zur Vergrößerung der Brust werden seit Jahrzehnten erfolgreich verschiedenste Implantate verwendet.
Diese können von verschiedenen operativen Zugängen eingebracht werden und auch in verschiedene anatomische Lager positioniert werden. Jeder chirurgische Zugang erfolgt über einen kleinen Hautschnitt. Die verschiedenen Zugänge haben jeweils Vor- und Nachteile. Auch wo ein Implantat liegen sollte (z.B. unter der Brustdrüse, unter dem Brustmuskel oder sowohl als auch), muss individuell besprochen werden und hängt nicht zuletzt von den Vorstellungen der Patientin über das Resultat ab.
Manchmal kann es notwendig werden, die Vergrößerung der Brust mit einer Straffung zu kombinieren, um ein ästhetisch ansprechendes Resultat zu erzielen. Alternativ kann bei Ablehnung von Implantaten auch ein Brustaufbau mit Eigenfett erwogen werden.